Heinz Mack
Heinz Mack im ZKM Karlsruhe
16.09.2023 - 07.04.2024
Die umfangreiche Ausstellung von ZERO-Künstler Heinz Mack im ZKM Karlsruhe präsentiert wenig bekannte Arbeiten aus allen Schaffensphasen des berühmten internationalen Künstlers. Einige Werke, die bislang nur selten ausgestellt wurden und teilweise sogar verloren gegangen sind, werden nun im ZKM rekonstruiert und neu inszeniert. Das ZKM "Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe" ist eine weltweit einzigartige Kulturinstitution, die alle Formen der Kunst und Medien, bishin zu Theater und Performance eine renommierte Ausstellungsplattform bietet Seit Jahrzehnten arbeitet unsere Galerie intensiv mit dem großen deutschen ZERO-Künstler Heinz Mack zusammen, der die Kunstgeschichte der Nachkriegszeit entscheidend mitgeprägt hat. Entdecken Sie eine Auswahl erstklassiger Meisterwerke, die wir Ihnen gerne in unserer Galerie präsentieren. Bei der neuen Ausstellung »Mack im ZKM« geht es schließlich auch darum, die Problemstellungen des Künstlers ins 21. Jahrhundert, ins Anthropozän, zu übertragen. Denn die Beschäftigung mit Luft, Wasser, Licht und Sand reflektiert auch aktuelle Problemstellungen rund um die heute bedrohten natürlichen Ressourcen. |


Biografie - Heinz Mack
Der bedeutende deutsche Zero-Künstler und Bildhauer Heinz Mack wird 1931 im hessischen Lollar geboren und besucht von 1950 bis 1953 die Staatliche Kunstakademie Düsseldorf. Darüber hinaus studiert er Philosophie an der Universität Köln. Beide Studiengänge schließt er mit Staatsexamen ab. 1957 gründet der Künstler zusammen mit Otto Piene die ZERO Gruppe in Düsseldorf an der kurze Zeit später auch Günther Uecker teilnahm. Neben der Teilnahme an der Documenta II (1959) und der Documenta III (1964) vertritt Heinz Mack auch die Bundesrepublik Deutschland auf der XXXV. Biennale in Venedig (1970). Im selben Jahr erhält er eine Professur in Osaka, Japan und wird ordentliches Mitglied der Akademie der Künste, Berlin, der er bis 1992 angehört.
Heinz Mack wird mit bedeutenden Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Kunstpreis der Stadt Krefeld (1958), dem Premio Marzotto Preis (1963), dem 1. Prix arts plastiques der IV. Paris Biennale (1965), dem Adolf-Grimme-Anerkennungspreis für den Tele-Mack Film (1970), dem 1. Preis des internationalen Wettbewerbs des Lichts 79 der Niederlande (1979), dem Verdienstorden des Landes NRW (1987), dem Großen Kulturpreis des Rheinischen Sparkassen-Verbands (1992), dem Großen Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland als Erstauszeichnung in Anerkennung für sein Werk und sein Wirken als Botschafter der Kulturen (2004) und dem Preis der Kulturstiftung Dortmund (2012). Zudem wird der Künstler 2011 mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland geehrt. Die Stadt Düsseldorf verleiht Mack 2016 den Jan-Wellem-Ring. Im Jahr 2017 erhält er die Moses Mendelssohn Medaille und wird als Düsseldorfer des Jahres 2017 für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Seine Werke sind weltweit in über 150 hochwertigen musealen und privaten Sammlungen vertreten. Zudem wurden Heinz Macks Arbeiten in den großen Retrospektiven zum 80sten Geburtstag in der Bundeskunsthalle, Bonn und zum 90sten Geburtstag im Düsseldorfer Kunstpalast gezeigt.
Malerei hat mich immer fasziniert, wenn sie von Licht erfüllt ist. Aber Malerei ist für mich auch weit mehr: Sie ist jener Vordergrund des unendlich tiefen und schwarzen Raums, in dem Licht und Farbe untrennbar eins geworden sind. Die Identität von Licht und Farbe, welche im Spektrum sichtbar wird, ist der Gegenstand meiner Malerei – es ist ihr einziger Gegenstand.

Ausstellungen
Messen
Museumsausstellungen (Auswahl)
Heinz Mack, ZKM Karlsruhe, 16.09.2023 - 07.04.2024
Heinz Mack, 04.07.2021 – 02.01.2022, Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal
Heinz Mack. Werke im Licht (1956 - 2017), 08.05. – 19.09.2021, Museum Ritter, Waldenbuch
Heinz Mack, Düsseldorfer Kunstpalast, 10.03. - 30.05.2021
Heinz Mack – Mouvement et Lumière / Movement and Light, 01.03.2019 - 26.04.2019, Musée Théodore Monod d’art africain, Dakar, Senegal
Heinz Mack - Das grafische Werk, 27.01. - 17.03.2019, Stadtmuseum Siegburg
Taten des Lichts: Mack & Goethe, 04.03. - 30.09.2018, Goethe Museum, Düsseldorf
Mack - Just Light and Colour, 18.02.2016 - 17.07.2016, Sakip Sabançi Museum, Istanbul, Türkei
Apollo in meinem Atelier, MACK ungezeigte Werke, 23.10.2015 - 31.01.2016, Museum Küppersmühle, Duisburg
Das Licht meiner Farben, 11.09.2015 - 10.01.2016, Ulmer Museum, Ulm
ZERO: Heinz Mack u.a., bis 04.01.2016, Sakip Sabanci Museum, Istanbul, Türkei
ZERO. Countdown to Tomorrow. 1950s-60s, 05.07.2015 - 04.10.2015, Stedelijk Museum, Amsterdam
Heinz Mack, Licht Schatten, 16.05.2015 - 20.09.2015, Museum Frieder Burda, Baden-Baden
Von Arp bis Vostell - Plastiken aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin, bis 28.06.2015, Stadtmuseum Langenfeld, Langenfeld
ZERO. Countdown to Tomorrow. 1950s-60s, 21.03.2015 - 08.06.2015, Gropius-Bau, Berlin
Heinz Mack - Das Mappenwerk "Juan de la Cruz", 28.03.2015 - 10.05.2015, Kulturzentrum am Münster, Konstanz
Azimut/h. Continuity and the New, bis 19.01.2015, Peggy Guggenheim Collection, Venedig
ZERO. Countdown to Tomorrow. 1950s-60s, 10.10.2014 - 07.01.2015, Guggenheim Museum, New York
Mack. The Sky Over Nine Columns, 03.06.2014 - 23.11.2014, Isola di San Giorgio Maggiore, Venedig
Heinz Mack. Der Garten im Garten, 06.04.2014 - 24.08.2014, Leopold-Hoesch-Museum
ZERO-Zwischen Himmel und Erde, 15.05.2014 - 20.07.2014, Zeppelin Museum, Friedrichshafen
ZERO in Gelsenkirchen 1963/2013 - Zurück in die Zukunft, 22.11.2013 - 19.01.2014, Kunstmuseum Gelsenkirchen
SCHEINWERFER. Lichtkunst in Deutschland im 21. Jahrhundert, 16.11.2013 - 30.03.2014, Kunstmuseum Celle
ZERO entre Paris et Düsseldorf, 10.07.2013 - 18.09.2013, Passage de Retz, Paris
L´art contemporain du vitrail en Allemagne, 21.04.2012 - 30.09.2013, Centre international du Vitrail, Chartres
DYNAMO! Espace et vision dans l`art de nos jours á 2013, 10.04.2013 - 22.07.2013, Grand Palais, Galeries Nationales, Paris
ZERO auf Papier., 25.11.2012 - 17.02.2013, Leopold-Hoesch-Museum, Düren
Heinz Mack - Zwischen den Zeiten, 06.05.2012 - 29.07.2012, Museum Ostwall, Dortmund
Asche und Gold. Eine Weltreise, 28.01.2012 – 22.04.2012, MARTa Herford
Heinz Mack: Sperone Westwater, New York, 07.01.2011 - 19.02.2011: Heinz Mack at Sperone Westwater artnet Magazine (Link)
Umfangreiche Retrospektive der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn, 18.03.2011 - 10.07.2011
Parallel Ehrung im museum kunst palast Düsseldorf mit einer Ausstellung: Mack - Die Sprache meiner Hand
Sammlung Batliner - Monet bis Picasso, Dauerausstellung seit 2009, Albertina, Wien