Tony Cragg
Biografie
Tony Cragg kommt aus Liverpool, wo er 1949 geboren wurde. Er hat unter anderem am Royal College of Art in London studiert (1973-77), bekam schon 1976 ein Lektorat in Metz (Frankreich). Seit 1979 lehrte er an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf, deren Rektor er im Jahr 2009 wurde.
In seinen früheren Werke benutzt er gefundene Gegenstände, gleich was, gleich woher. Er sammelte sie beim Wandern in den Wäldern und auf Müllhalden. So kam eine ansprechende Verbindung von natürlichen und vom Menschen gemachten Dingen zustande. Er heftete die Sachen an Wände, so dass sie einen besonders geformten Teil der Wand in lockerer Verteilung ausfüllten, ihn mit vielen Farben und verschiedenen Formen auflockerten. Ein beständiger Dialog zwischen der Gesamtform und den Bezügen und Kontrasten zwischen den Einzelteilen machte diese Arbeiten überaus lebendig. Auch sein formales Spektrum war breit und reichte vom Filigranen zum Groben, vom Exquisiten zum Grotesken.
Cragg bezog sich auch auf die menschliche Form, sowohl in seinen Wandreliefs wie in seinen Skulpturen, die eine Zeit lang aus vielschichtigem aber einfarbigem Material bestanden. In dieser Serie schuf er auch eine Anzahl von Werken, die die Spur einer Bewegung im Raum akzentuierten, so als hätte ein sich bewegendes Objekt eine Leere hinterlassen, die ausgefüllt und so zu einem berührbaren Gegenstand wurde. In späteren Arbeiten geht es um das Ausforschen der ästhetischen Eigenschaften unregelmäßig verdrehter Formen, die zwar in perfektem Gleichgewicht auf dem Boden stehen, aber den Eindruck scheinbarer Bewegung und bewegter Unsicherheit vermitteln.
Wenn eine Form sich ändert, ändern sich unsere Ideen davon. Wenn sich etwa die Mimik eines Menschen ändert, wissen wir, dass sich seine Gefühle ändern. Das können wir lesen. Das ist vielleicht das einfachste Beispiel einer Beziehung von Ideen und Form. Genauso ist es, wenn wir die ganze Figur betrachten. Sie ist ein System von Signalen.

Ausstellungen
Museums- und Einzelausstellungen (Auswahl)
2024
Tony Cragg at Castle Howard, Castle Howard, York
TONY CRAGG | PLEASE TOUCH!, Museum Kunstpalast, Düseldorf
2019
Tony Cragg Espécies Raras, Museu Brasileiro da Escultura e Ecologia, São Paulo
Tony Cragg in Boboli Gardens, Florenz
Tony Cragg - Skulpturen und Zeichnungen, Franz Marc Museum, Kochel
Tony Cragg - New Works, Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal
2018
"Das andere Sehen", Alexander Tutsek-Stiftung, München
2017
Tony Cragg: Sculptures and Watercolors, Ludwig Museum Koblenz
2016
Tony Cragg: Unnatural Selection, Hessisches Landesmuseum, Darmstadt
Tony Cragg - Retrospektive - "Parts of the World", Von der Heydt-Museum, Wuppertal
"40 Jahre - 40 Künstler - 40 Werke", Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen, Magdeburg
Skulpturenpark Waldfrieden - Cragg Foundation, Dauerausstellung, Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal
2014
Skulpturenpark, Stiftung Sculpture at Schoenthal, Kloster Schoenthal/Langenbruck
Spuren der Moderne: 20 Jahre Kunstmuseum Wolfsburg, Kunstmuseum Wolfsburg
Tony Cragg, Heydar Aliyev Center, Baku
2014
Auf der Spur der Erfindung - Bildhauer zeichnen, Akademie-Galerie, Die Neue Sammlung, Düsseldorf
Macht. Wahn. Vision. Rapunzel & Co. Von Türmen und Menschen in der Kunst, Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Remagen
lens-based sculpture. Die Veränderung der Skulptur durch die Fotografie, Akademie der Künste, Berlin
Kunst. Bewegt. 04. Arman, Christo, Tony Cragg..., Museum Schloss Moyland
Ruhe-Störung - Streifzüge durch die Welten der Collage, MARTa Herford
2013
Franz Xaver Messerschmidt and Modernity, Getty Museum, Los Angeles
R/Evolution auf Papier, Alte Pinakothek, München
2012
Tony Cragg at Exhibition Road, Exhibition Road, London
2011
Tony Cragg: Seeing Things , Nasher Sculpture Center, Dallas, USA
Tony Cragg: Sculptures and Drawings, Scottish National Gallery of Modern Art, Edinburgh, Großbritannien