Jean Tinguely
Biografie
Der Schweizer Bildhauer Jean Tinguely wird am 22. Mai 1925 in Freiburg geboren. Nach der Schulausbildung in Basel beginnt er dort 1940 eine Lehre als Schaufensterdekorateur in einem Kaufhaus. Anschließend studiert Tinguely von 1941 bis 1945 an der Kunstgewerbeschule in Basel und entdeckt in diesen Jahren die Kunst Schwitters' und Klees, zudem begeistert er sich für das Bauhaus. 1944 beginnt Tinguely sich mit räumlicher Bewegung in seinen maschinenartigen Skulpturen auseinanderzusetzen, indem er sie mit Elektromotoren ausstattet und so zu hohen Drehgeschwindigkeiten bringt. 1951 siedelt er nach Paris über, nimmt mit Robert Rauschenberg an internationalen Happenings teil und stößt auf die lose formierte Künstlerguppe "Nouveaux Réalistes", an dessen Ausstellungen er sich fortan beteiligt. Bereits drei Jahre später, 1954, hat er seine erste Einzelausstellung in der Galerie Arnaud. Aufsehenerregend sind Jean Tinguelys Phantasiemaschinen mit programmierten Zufallselementen, die sogenannten "Métamatics". Dies sind Maschinen zur Herstellung von Zeichnungen oder sich selbst zerstörende Maschinen. Die aus Eisenteilen zusammengeschweißten Konstruktionen stellen ironische Angriffe auf den Sinn des technischen Zeitalters dar. 1959 nimmt Tinguely an der Biennale in Paris teil und knüpft Kontakte zu der Gruppe ZERO. Spätestens seit Mitte der sechziger Jahre wird dem Künstler internationale Anerkennung zuteil. So stellt er zwischen 1964 und 1977 auf der documenta 3, 4 und 6 in Kassel aus. 1961 heiratet Tinguely die Künstlerin Niki de Saint Phalle, mit der ihn eine enge Zusammenarbeit verbindet. Mit ihr zusammen installiert er 1966 die begehbare Frauenskulptur "Hon" im Moderna Museet, Stockholm. Im selben Jahr nimmt er an der Ausstellung "The Machine" im Museum of Modern Art, New York, teil. Ein Jahr später ist Tinguely auf der Weltausstellung in Montreal vertreten. 1968 werden seine "Maschinen" erneut im Museum of Modern Art, New York, in der Ausstellung "Dada, Surrealism and their Heritage" gezeigt. Im selben Jahr organisiert das Museum of Contemporary Art in Chicago die erste Retrospektive seiner Werke, und 1972/73 findet, ausgehend von der Kunsthalle Basel, eine große Wanderretrospektive statt. Auch in seinen späten Jahren bleibt Tinguelys Tatkraft ungebrochen. So realisiert er 1980/81 mit Niki de Saint Phalle den Brunnen "La Fontaine Stravinsky" in Paris. In den 1980er Jahren verwirklicht Tinguely noch einige weitere Großprojekte, darunter Ausstellungen, Skulpturengruppen und Brunnen. Seine Arbeiten erobern die ganze Welt. Am 30. August 1991 stirbt Jean Tinguely in Bern.
To me art is a form of manifest revolt, total and complete. It's a political attitude which doesn't need to found a political party.

Ausstellungen
Museums- und Einzelausstellungen (Auswahl)
2024
Jean Tinguely: Hangar Bicocca, Milan, Italy
2021
Jean Tinguely: Et tout ceci est vrai! In Tinguely’s footsteps between Paris, Amsterdam, and Basel, Museum Tinguely, Basel, Switzerland
Jean Tinguely: le Définitif - c'est le Provisoire, Museum Tinguely, Basel, Switzerland
2019
Jean Tinguely: Bricolages et Débri(s)collages, Vallois, Paris, France
Jean Tinguely: Sur moderno: Journeys of Abstraction—The Patricia Phelps de Cisneros Gift, Group Exhibition,Museum of Modern Art (MoMA), New York City, United States
2018
Jean Tinguely: Epic Abstraction, Group Exhibition, The Metropolitan Museum of Art, New York City, United States
Jean Tinguely: Salm Modern #1: Dimensions of Dialogue, Group Exhibition, National Gallery Prague - Trade Fair Palace, Prague, Czech Republic
2016
Musikmaschinen / Maschinenmusik - Museum Tinguely, Basel
Jean Tinguely - Machine Spectacle - Stedelijk Museum Amsterdam, Amsterdam
Jean Tinguely - ´60s - Galerie Georges-Philippe & Nathalie Vallois, Paris
Jean Tinguely. Super Méta Maxi - Museum Kunstpalast, Düsseldorf
2015
Jean Tinguely - Gladstone Gallery - New York, New York, NY
2014
Jean Tinguely - Amos Anderson Art Museum, Helsinki
2012
Méta-Reliefs / Méta-Matics (1955-1961) - Galerie Georges-Philippe & Nathalie Vallois, Paris
Jean Tinguely - Soy Jean Tinguely - Centro Cultural Borges, Buenos Aires
Jean Tinguely - Briefe An Familie Schmela - Galerie Lena Brüning, Berlin
2011
Remembering Cascade: Tinguely’s Last Sculpture - Bechtler Museum of Modern Art, Charlotte, NC
Jean Tinguely: Maschinen 1955 - 1991 - Galerie Renée Ziegler, Zürich
2010
Jean Tinguely - Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal
2009
Tinguely - Henie Onstad Art Centre, Høvikodden
2008
JEAN TINGUELY. A Retrospective - KunstHaus Wien, Wien
Jean Tinguely - Werke von 1960 bis 1974 - Galerie Renée Ziegler, Zürich
Jean Tinguely: Retrospectiva - IVAM - Institut Valencià d'Art Modern, Valencia
2007
Jean Tinguely - Alles beweegt! - Kunsthal Rotterdam, Rotterdam
Spielerische Mechanik bei Jeannot und Dadamax - Max Ernst Museum, Brühl
2006
Jean Tinguely - Totentanz - Kloster Schönthal Skulpturenpark, Langenbruck
Jean Tinguely - Lehmbruck Museum, Duisburg
Jean Tinguely - Galerie Renée Ziegler, Zürich
Jean Tinguely - Es bewegt sich alles, Stillstand gibt es nicht - Kunstmuseum Bonn, Bonn
Jean Tinguely - Sculptures - JGM. Galerie, Paris
2004
Jean Tinguely - Große Spirale - Homage to NY - Neue Galerie Graz - Universalmuseum Joanneum, Graz
2003
Jeannot an Franz - Briefe und Zeichnungen von Jean Tinguely an Franz Meyer - Museum Tinguely, Basel
Jean Tinguely - The Witches - Van de Weghe Fine Art, New York, NY
Jean Tinguely - Ein Zauber stärker als der Tod - Kunstverein Ludwigsburg, Ludwigsburg
Was sich bewegt hält besser - Stadtgalerie Klagenfurt, Klagenfurt
Jean Tinguely - Stillstand gibt es nicht - Kunsthalle in Emden, Emden
2002
Jean Tinguely - Stillstand gibt es nicht! - Städtische Kunsthalle Mannheim, Mannheim
2000
L´Esprit 60 de Tinguely - Museum Tinguely, Basel
L'esprit de Tinguely - Kunstmuseum Wolfsburg, Wolfsburg
Jean Tinguely - Drawings, Collages, Paintings, Prints - Palais de l’Athénée, Genf
1998
Jean Tinguely - Sixties Sculptures - Faggionato Fine Arts, London
1996
Jean Tinguely - Oeuvres appartenant aux collections nationales - Centre Pompidou - Musée National d´Art Moderne, Paris
1991
Jean Tinguely - Nachtschattengewächse - KunstHaus Wien, Wien
1988
Jean Tinguely - Centre Pompidou - Musée National d´Art Moderne, Paris
1985
Jean Tinguely - Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung, München
1983
Jean Tinguely - Gallery Kasahara, Osaka
1982
Jean Tinguely - Kunsthaus Zürich, Zürich
1977
Sculpture by Jean Tinguely - The Art Museum of South Texas, Corpus Christi, TX
1976
Jean Tinguely - Galerie Schmela, Düsseldorf
1975
Tinguely: La Vittoria - MoMA - Museum of Modern Art, New York, NY
1973
Jean Tinguely - Stedelijk Museum CS, Amsterdam
1972
Jean Tinguely 1954–1972 - Moderna Museet, Stockholm
Jean Tinguely - kestnergesellschaft, Hannover
1968
Jean Tinguely - Hanover Gallery, London
Jean Tinguely - Museum of Contemporary Art Chicago (MCA), Chicago, IL
1967
Tinguely - Kröller-Müller Museum, Otterlo
1964
Tinguely - Meta - Galerie Alexandre Iolas - Paris, Paris
1963
Jean Tinguely - Dwan Gallery - Los Angeles, Los Angeles, CA
1961
Jean Tinguely : recent constructions - Staempfli Gallery, New York, NY
1960
Jean Tinguely - Museen Haus Lange / Haus Esters, Krefeld
1959
Jean Tinguely - Galerie Schmela, Düsseldorf
Tinguely - Galerie Schmela, Düsseldorf
1956
Tinguley - Peintures Cinétiques - Galerie Denise René - Rive Gauche, Paris