Goudji
Biografie
Nach seinen ersten Erfolgen in Moskau begann Goudji Amachoukelis (*1941) internationale Karriere im Jahr 1978 mit dem Umzug nach Paris und der Annahme der französischen Staatsbürgerschaft. Seit über vierzig Jahren fertigt der Künstler für die bedeutendsten Institutionen des Pariser Salon International, für das Musée des arts décoratifs de Paris und für den Kirchenschatz der Cathédrale Notre-Dame de Paris inspirierende Silberskulpturen. Bereits in der damaligen Sowjetunion erlernte Goudji, Eisen und Stahl kunstvoll zu schmieden. Diese Kenntnisse, die ihn in Paris verstärkt dazu inspirierten die Silberschmiede-kunst zu erlernen, wendet der Skulpteur heute noch dazu an seine speziellen Werkzeuge zur Erschaffung der Arbeiten selbst herzustellen.
Neben Gold, Edel- und Halbedelsteinen sind Silber, oder auch das nachträglich noch mit einer Goldauflage versehene Vermeil, Goudjis bevorzugte Materialien bei der Kreation seiner einmaligen figurativen Skulpturen und phantasievollen Gegenstände. Jede Arbeit, die dem „Bureau de la Garantie de Paris“ vor der Veröffnentlichung vorgelegt wird, spricht im Rhythmus tradiert-individueller Technik und innovativer Kreativität. Fabeltiere, die direkt aus Goudjis Träumen zu entspringen scheinen und mythisch-konnotierte Kreaturen tummeln sich in seinem OEuvre und entwickeln zusammen ein einzigartiges Arrangement aus mythologischer Vision und zeitgenössischer Kunst. Goudjis exklusive Werke wurden zudem in bedeutenden Museen in Paris, London, New York und Tokyo ausgestellt und sind zentraler Bestandteil der liturgischen Sammlung von Papst Johannes Paul II. Neben zahlreichen weiteren Ehrungen wurde er 2009 für sein Lebenswerk zum Chevalier des «Ordre de la Légion d’honneur» durch Präsident Nicolas Sarkozy ernannt.
Ich träume von Objekten ohne Alter, von verwirrenden Bildern aus einer unbestimmten Zeit, d8ie sich in meine Erinnerung eingeprägt haben, und ich bestaune voller Bewunderung die Schönheit, die die Spiritualität in der Kunst schafft. Eine Welt aus Rätseln, Symbolen, Legenden und Mythen...

Ausstellungen
Messen
Museumsausstellungen (Auswahl)
2023 "Goudji à Paris", Place du Panthéon, Paris
2021 „Goudji“, Musée Masséna, Nizza
2019 „Goudji“, Shanghai Tower, Shanghai
2019 „L'Espérance, Goudji à Fontevraud“, Abbaye royale, Fontrevraud
2011 „Goudji, des mains d’or et de feu“, Musée de Fourvière, Lyon
2007 „Goudji, le Magicien d’Or“, Musée Château-Royal de Blois
2002 „Goudji, la magie d'un grand orfèvre“, Château-musée de Seneffe
2002 „Trésors de la cathédrale de Chartres“, musée des Beaux-arts, Chartres
2002 „Art liturgique de Goudji“, musée de Fourvière, Lyon
2001 „20 siècles en cathédrales“, Palais du Tau, Reims
2000 Salle capitulaire in Saint-Philibert-de-Tournus
1999 Musée des Beaux-arts, Chambéry
1997 Arsenal, Metz
1996 „Hommage à Goudji“, musée Grimaldi, Cagnes-sur-Mer
1994 „Goudji, rétrospecive“, Kunsthaus Freising
1993/94 „De pierre, de métal et de feu – Goudji, orfèvre contemporain“ (erste große Retrospektive des Künstlers), musée Thomas-Dobrée, Nantes
1991 „Goudji“, musée Mandet, Riom
1990 „Fonds d’art contemporain dans le Gard“, Palais des Papes, Avignon
1989 „De main de maître, les maîtres de demain“, Seibu Yurakucho Art Forum, Tokyo
1986 „1356-1986, six siècles d’art contemporain à la Chartreuse“, Villeneuve-lès-Avignon
1985 „La ruée vers l’art“, Musée Paul-Valéry, Sète
1984 „Jewelry International“, American Craft Museum, New York
1984 „Sur invitation“, Musée des Arts décoratifs, Paris
1981 „Französisches Kunsthandwerk Heute“, Kunstgewerbemuseum Köln
1980/81 „Les métiers de l’art“, Musée des Arts décoratifs, Paris
1977 „Artiste/Artisan?“, Musée des Arts décoratifs, Paris
Gruppenausstellung (Auswahl)
1986 Galerie Place des Arts, Montpellier
1986 „Exposition des Maîtres, Paris-Montréal“, Québec, Toronto
1985 „Twentieth Century Jewelry“, Electrum Gallery, London
1984 „X vu par“, galerie Capazza, Nançay
1983 „French Connection“, Tapestry Gallery, Denver und Elaine Potter Gallery, San Francisco
1983 „Les années 80“, Hôtel Drouot
1983 „D’or et de diamant, bijoux de créateurs“, Le Printemps, Paris
1983 „Héphaïstos“, Electrum Gallery, London
1980/81 „Bijoux 82“, Grand Palais, Paris
1980/81 „Bijoux 81“, Grand Palais, Paris
1979 „Libres bijoux“, gesponsert durch Baronin Edmond de Rothschild
1978 „Artisans, créateurs d’aujourd’hui“, galerie Bernheim Jeune, Paris
1977/78 „Les bijoux d’artistes“, galerie Beaubourg, Paris